Mission Euclid

Die Suche nach Dunkler Energie im Universum

Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung des Satelliten Euclid im Weltraum.
Künstlerische Darstellung des Satelliten Euclid im Weltraum (Bild: ESA. Acknowledgement: Work performed by ATG under contract for ESA. CC BY-SA 3.0 IGO)

Vortrag von Prof. Dr. Bruno Deiss, Physikalischer Verein Frankfurt
Donnerstag, 16.01.2025, 19:30 Uhr


Das Mitte 2023 gestartete europäische Weltraumteleskop Euclid wird die größte 3-dimensionale Karte des Kosmos erstellen: von über einer Milliarde Galaxien werden jeweils Position und Geschwindigkeit präzise vermessen. Zusätzlich werden die Formen der Galaxien untersucht, um auf Bildverzerrungen durch den sogenannten Gravitationslinsen-Effekt schließen zu können. Damit lässt sich das kosmische Wirken der rätselhaften Dunklen Energie und Dunklen Materie seit der Frühzeit des Universums erforschen.


Eintritt: 6,00 €
Ort: Planetarium, Kuppelsaal


Im Rahmen von


Prof. Dr. Bruno Deiss ist Astrophysiker und als leidenschaftlicher Wissenschaftserklärer gern gesehener Studiogast bei Funk und Fernsehen und durch seine Vorträge einem breiten Publikum bekannt. Er hat Physik, Geophysik und Geschichte der Naturwissenschaften in Frankfurt studiert. Nach seiner Habilitation 1996 mit einer Arbeit aus der Theoretischen Astrophysik war er zunächst Gastwissenschaftler an der University of Toronto. Danach folgten drei Jahre an der Universität Köln, wo er sich mit Radioastronomie befasst hat. Von 2000 bis 2022 leitete er als Wissenschaftlicher Direktor den 200 Jahre alten Physikalischen Verein in Frankfurt. 2004 wurde er zudem zum außerplanmäßigen Professor an der Frankfurter Goethe-Universität ernannt.