Der Sternenhimmel im Frühling

Aktueller Sternenhimmel und Neues aus der Wissenschaft

Vortrag von Dr. Mathias Jäger, Planetarium Mannheim
Donnerstag, 30.03.2023, 19.30 Uhr
In den letzten Monaten zeigte sich der Nachthimmel in leuchtenden Farben: Vom „Grünen Kometen“, dem roten Planeten Mars, der weiß leuchtenden Venus bis hin zu den farbenprächtigen Vorhängen aus Licht der Polarlichter, die bis nach Deutschland sichtbar waren.
Über diese und andere spannende Ereignisse aus der Astronomie im ersten Quartal spricht Dr. Mathias Jäger vom Planetarium Mannheim ebenso wie über den Nachthimmel im Frühling: Welche Sternbilder sind sichtbar, welche spannenden Planetenkonstellationen lohnen ein frühes Aufstehen? Und natürlich geht er auch der Frage nach, wann man den nächsten Kometen am Nachthimmel sehen wird.
Bei dem Vortrag kommen sowohl der Sternenprojektor als auch die Fulldome-Anlage zum Einsatz. Aufgelockert wird der Vortrag durch neueste Bilder aus dem Kosmos und passende Musik.
Einheitspreis: 6,00 €
Ort: Planetarium, Kuppelsaal

Bei diesem Programm wird der zentrale Sternenprojektor „Universarium“ zur Erzeugung eines naturgetreuen Nachthimmels eingesetzt.
Dr. Mathias Jäger studierte Astronomie an der Universität Wien und promovierte am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Er wechselte im Anschluss an die Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching bei München, wo er in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit tätig und unter anderem für den Aufbau des „ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrums“ mitverantwortlich war. Ab 2015 war er für vier Jahre Pressesprecher des NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskops, bevor er für zwei Jahre als Pressesprecher an das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie wechselte. Seit Oktober 2021 ist er Wissenschaftlicher und Technischer Leiter des Planetarium Mannheim.