Der Weg zum Planetarium während der BUGA 23:

Während der Bundesgartenschau in Mannheim (BUGA) sind die Parkmöglichkeiten rund um das Planetarium extrem eingeschränkt. Weitere Informationen...

 

Heinz-Haber-Vorlesung

„was sucht der mensch im weltraum?

Seit dem Jahr 2013, in dem Prof. Heinz Haber hundert Jahre alt geworden wäre, gibt es im Planetarium Mannheim die Heinz-Haber-Vorlesung. Damit wollen wir an den gebürtigen Mannheimer „Fernsehprofessor“ erinnern, der auf vielfältige Art naturwissenschaftlich-technische Erkenntnisse und Errungenschaften bundesweit einer ganzen Generation vermittelt hat und nicht zuletzt auch an der Neugründung des Mannheimer Planetariums maßgeblichen Anteil hatte.

Eine ganz besondere Frage war für ihn: „Was sucht der Mensch im Weltraum?“ Als Physiker war für ihn selbst diese Frage nicht nur zeitlebens essentiell, sondern auch eine seiner vielen Fernsehsendungen trug diesen Titel. Daher steht auch die Heinz-Haber-Vorlesung unter diesem Motto, dem sich unsere hochkarätigen Referentinnen und Referenten alljährlich widmen.

 

Heinz-Haber-Vorlesungen im Planetarium Mannheim


Prof. Dr. Thomas Henning, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
„Von Exoplaneten zum Ursprung des Lebens“
Donnerstag, 19.01.2023, 19.30 Uhr

Prof. Dr. Dietrich Lemke, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
„Von den Energiequellen der Sterne zum Fusionsreaktor auf der Erde“
Donnerstag, 11.11.2021,19.30 Uhr

Prof. Dr. Heino Falcke, Radboud Universität, Nimwegen, Niederlande
„Das erste Bild eines Schwarzen Lochs“
Donnerstag, 16.01.2020, 19.30 Uhr

Mitschnitt des Vortrags
Mitschnitt der Fragerunde


Dr. Thomas Reiter, Astronaut und ESA-Koordinator Internationale Agenturen, ESOC, Darmstadt
„Die Exploration des Weltraums - Aktuelle Höhepunkte und zukünftige Entwicklungen“
Donnerstag, 29.11.2018, 19.30 Uhr

Prof. Dr. Joachim Wambsganß, Zentrum für Astronomie, Heidelberg
„Brüder im All – Auf der Suche nach Exoplaneten“
Donnerstag, 09.11.2017, 19.30 Uhr

Dr. Gerhard Thiele, Astronaut
„was sucht der mensch im weltraum?“
Donnerstag, 24.11.2016, 19.30 Uhr

Rainer Kresken, ESOC, Darmstadt
„Eisige Welten im Blick - Die Sonde New Horizons erforscht Pluto und den Kuiper-Gürtel New Horizons“
Donnerstag, 12.11.2015, 19.30 Uhr

Prof. Dr. Kathrin Altwegg, Universität Bern
„Rosetta mit ROSINA – Eine verrückte Mission“
Donnerstag, 13.11.2014, 19.30 Uhr

Prof. Dr. Harald Lesch, Universität München
„Was sucht der Mensch im Weltraum?“
Donnerstag, 21.11.2013, 19.30 Uhr