Presse - Medien - Downloadbereich
Herzlich willkommen im Pressebereich des Planetarium Mannheim! Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressebilder sowie allgemeine Informationen über das Planetarium Mannheim. Wenn Sie weitere Informationen für Ihre Recherche benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
Die Pressebilder finden Sie auf dieser Seite ganz unten unter „Presseinformationen und Pressebilder“.
Bitte beachten Sie, dass das zum Download bereitgestellte Bildmaterial nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über das Planetarium Mannheim bzw. die im Planetarium Mannheim gezeigten Produktionen und bei Nennung der zugehörigen Bildrechte frei verwendet werden darf (siehe Copyright-Angaben bei den Bildern). Sollte das nicht der Fall sein, finden Sie dazu Informationen direkt beim Bild.
Wenn Sie die Bilder im Downloadbereich für andere Zwecke verwenden möchten, kontaktieren Sie uns unter mm[at]planetarium-mannheim.de oder info[at]planetarium-mannheim.de.
Über das Planetarium Mannheim
Eckdaten
Erstes Planetarium in Mannheim im Unteren Luisenpark: | In Betrieb von 1927 bis 1943, Abriss 1953 wegen schwerer Schäden im Zweiten Weltkrieg |
Eröffnungsdatum des heutigen Planetariums auf dem Europaplatz: | 02.12.1984 |
Titel des ersten Planetariumsprogramms im Jahr 1984: | „Neue Sterne über Mannheim“ |
Kuppeldurchmesser: | 20 Meter |
Sitzplätze (dreh- und neigbare Sessel): | 220 |
Sternenprojektor: | „Universarium IX“ der Carl Zeiss Jena GmbH |
Zahl der dargestellten Sterne: | ca. 9.000 |
Digitales 360°-Projektionssystem: | Fulldome-System mit 9 VELVET-Projektoren der Carl Zeiss Jena GmbH |
Zahl der BesucherInnen pro Jahr: | ca. 100.000 |
Zahl der Vorführungen pro Jahr: | ca. 1.200 |
Das Planetarium ist klimatisiert und barrierefrei. | |
Pressemitteilungen
Pressemitteilung vom 15.09.2025
Pink Floyd – „The Dark Side of The Moon Planetarium Experience”
Pressemitteilung vom 11.09.2025
Beobachtungsabend zur Earth Night
Pressemitteilung vom 25.07.2025
Sterntaler - Vom Universum belohnt
Pressemitteilung vom 17.07.2025
Deutsche UNESCO-Kommission würdigt Arbeit der Planetarien als immaterielles Kulturerbe
Pressemitteilung vom 10.07.2025
Unendliche Weiten - Astronomie für Einsteiger