Willkommen bei den AstroScouts!

Das Mentorenprojekt des Planetarium Mannheim

Das Bild zeigt den Oberkörper eines Jugendlichen von hinten vor dem Eingangsbereich des Planetarium Mannheim. Er trägt ein dunkelblaues T-Shirt mit der weißen Aufschrift „AstroScout“. Zwischen ihm und dem Planetarium stehen zwei Teleskope.
AstroScout beim Einsatz während des Astronomietags 2017 (Bild: Planetarium Mannheim)

Was ist ein AstroScout?

AstroScouts sind Jugendliche, die sich für Astronomie interessieren und mehr über das Thema lernen möchten.

Was macht ein AstroScout?

AstroScouts lernen die Grundlagen der Astronomie und den Umgang mit Teleskopen. Dieses Wissen können sie für eigene Projekte nutzen. Zudem sollen sie ihr Wissen an andere (z.B. ihre Mitschüler und Mitschülerinnen) weitergeben. Dafür können sie in Eigenregie Beobachtungen am Teleskop oder kleine Experimente an ihren Schulen organisieren. Zudem machen die AstroScouts auch bei Veranstaltungen des Planetariums mit. Sie betreuen z.B. Sonnenbeobachtungen für Besucher.

Wie wird man ein AstroScout?

Der erste Schritt ist das Mentorentraining (Mindestalter 13 Jahre). Dabei wird an drei Terminen das nötige astronomische Grundwissen und das praktische Arbeiten mit einem Teleskop vermittelt.

Für die AstroScouts gibt es regelmäßigen Treffen mit Vorträgen, praktischen Übungen mit den Teleskopen und Diskussionen über Neuigkeiten in der Astronomie.

Aktive AstroScouts haben freien Eintritt zu den astronomischen Programmen des Planetarium Mannheim sowie zu den astronomischen Vorträgen.

Einmal im Jahr organisiert das Planetarium Mannheim für seine AstroScouts einen Tagesausflug zu einem astronomisch interessanten Ort.

Die Mitgliedschaft bei den AstroScouts ist kostenlos.


Bei Interesse und Fragen rund um das Mentorenprojekt „AstroScout“ sind wir per E-Mail zu erreichen unter:
mentor(at)planetarium-mannheim.de