• Programme
    • Spielplan
    • Astronomische Programme
    • Kinderprogramme
    • Sonderveranstaltungen
    • Vorträge
    • Programme auf Englisch
  • Schule+Bildung
    • Angebote für Bildungseinrichtungen
    • Newsletter für Lehrkräfte
    • AstroScouts
  • Tickets
    • Tickets / Preise
    • Tickets online kaufen
    • Gruppenreservierung
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Sonstige Hinweise
  • Planetarium
    • Planetarium Mannheim
    • 100 Jahre Projektionsplanetarium
    • Freundeskreis
    • AstroScouts
    • Partner
    • Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien
    • Aktueller Sternenhimmel
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Newsletter
Logo des Planetarium Mannheim mit Link zur Startseite der Homepage des Planetariums
Grafischer Bogen, der als Styleobjekt dient
Grafisches Element mit dem Slogan: Ihr Fenster zum Weltall
Das Bild zeigt den Planeten Saturn in einer Nahaufnahme.

Button mit Link zum Online-Shop des Planetariumsf

Tickets

Button mit Link zur Programmübersicht

Programme

Button mit Link zum Download des Programmhefts als pdf

Programm

Stilisierte Darstellung eines Telefons

Info 0621 / 41 56 92
Karten * 0351 / 30 70 80 10
* zum Ortstarif, Mo-Fr, 10-18 Uhr

Astronomische Programme

Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Unendliche Weiten - Astronomie für Einsteiger“ für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahre – Die künstlerische Darstellung zeigt eine Landschaft auf der Erde mit Sonnenuntergang und fiktivem Sternhimmel.

Unendliche Weiten

Astronomie für Einsteiger
Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Galaxis - Reise durch die Milchstraße“ für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahre – Das Bild zeigt eine Person auf einer Anhöhe, die auf das Band der Milchstraße zeigt (künstlerische Darstellung).

Galaxis

Reise durch die Milchstraße
Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Auroras - Geheimnisvolle Lichter des Nordens“ für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahre – Das Bild zeigt eine nächtliche Winterlandschaft im Norden Kanadas, über der Polarlichter zu sehen sind.

Auroras

Geheimnisvolle Lichter des Nordens
Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Planeten - Expedition ins Sonnensystem“ für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahre – Das Bild zeigt die Raumsonde Juno vor dem Riesenplaneten Jupiter (künstlerische Darstellung).

Planeten

Expedition ins Sonnensystem
Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Faszination Mond“ für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahre – Das Bild zeigt den Mond, der etwa zur Hälfte sichtbar ist. An seinem linken Rand blitzt die Sonne hervor (künstlerische Darstellung).

Faszination Mond

Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Schwarze Löcher“ für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahre – Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung der direkten Umgebung eines Schwarzen Lochs.

Schwarze Löcher

Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Das unsichtbare Universum“ für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre – Das Bild zeigt Radioteleskope in einer Wüstenlandschaft, die den nächtlichen Sternhimmel beobachten (künstlerische Darstellung).

Das unsichtbare Universum

Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen“ für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahre – Das Bild zeigt das Sonnensystem während seiner Entstehung vor 4,5 Milliarden Jahren (künstlerische Darstellung).

Zeitreise

Vom Urknall zum Menschen
Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Ziel: Zukunft“ für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahre – Das Bild zeigt die Kollision von Milchstraße und Andromedagalaxie in etwa vier Milliarden Jahren (künstlerische Darstellung).

Ziel: Zukunft

Vom Jetzt bis zur Ewigkeit
Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Unsere himmlische Geschichte“ für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahre – Das Bild zeigt einen Menschen aus der Steinzeit, der den Sonnenuntergang betrachtet (künstlerische Darstellung).

Unsere himmlische Geschichte



Kinderprogramme

Link zur Beschreibung des Kinderprogramms „Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer“ für Kinder ab 5 Jahre – Das Bild zeigt drei Olchis, die auf einem Schrottberg sitzen und sehnsüchtig in den Sternenhimmel schauen (Zeichnung von Erhard Dietl).

Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer

Für Kinder ab 5 Jahre
Link zur Beschreibung des Kinderprogramms „Ein Sternbild für Flappi“ für Kinder ab 5 Jahre – Das Bild zeigt die Fledermaus Skybat, die durch den Nachthimmel fliegt. Im Hintergrund steht der Vollmond (künstlerische Darstellung).

Ein Sternbild für Flappi

Für Kinder ab 5 Jahre
Link zur Beschreibung des Kinderprogramms „Polaris - Das Rätsel der Polarnacht“ für Kinder ab 6 Jahre – Das Bild zeigt einen Eisbären und einen Pinguin in einer nächtlichen arktischen Eislandschaft (künstlerische Darstellung).

Polaris - Das Rätsel der Polarnacht

Für Kinder ab 6 Jahre
Link zur Beschreibung des Kinderprogramms „Wo geht's denn hier zur Milchstraße?“ für Kinder ab 6 Jahre – Das Bild zeigt im Comicstil gezeichnete Tiere, die als Schulklasse mit Lehrerin und Busfahrer in einem roten Weltraumbus durchs Universum fliegen.

Wo geht's denn hier zur Milchstraße?

Für Kinder ab 6 Jahre
Link zur Beschreibung des Kinderprogramms „Dinosaurier - Die Geschichte des Überlebens“ für Kinder ab 7 Jahre – Das Bild zeigt einen Tyrannosaurus Rex, der durch einen urzeitlichen Wald streift (künstlerische Darstellung).

Dinosaurier - Die Geschichte des Überlebens

Für Kinder ab 7 Jahre


Sonderveranstaltungen

Link zur Beschreibung der Musikshow „Pink Floyd - The Dark Side of The Moon Planetarium Experience“ - Das Bild zeigt die Zahl 50 vor einem Dreieck in weiß auf schwarzem Hintergrund. Die Ziffer 0 ist mit den Regenbogenfarben ausgemalt

Pink Floyd

The Dark Side of The Moon Planetarium Experience
Link zur Beschreibung der Musikshow „Space Tour“ - Das Bild zeigt einen im Comicstil gezeichneten Astronauten mit einer E-Gitarre im Weltall. Im Hintergrund sind mehrere Planeten zu sehen (künstlerische Darstellung).

Space Tour

Pop & Rock unter Sternen
Link zur Beschreibung der Musikshow „Queen – Heaven“ – Das Bild zeigt den Schriftzug „Queen – Heaven“, der vor einem Foto des Sängers Freddy Mercury und über einem Schlagzeug und einer E-Gitarre schwebt (künstlerische Darstellung).

Queen – Heaven

Eine Hommage an die Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen
Link zur Beschreibung der Sonderveranstaltung „Zu Fuß durch Deutschland - 1600 Kilometer von der Nordsee zur Zugspitze“ am 11.02.2026 - Das Bild zeigt Achill und Aaron Moser, die an einem See vorbei wandern. Im Hintergrund befinden sich Wälder und Berge.

Zu Fuß durch Deutschland - 1600 Kilometer von der Nordsee zur Zugspitze

Live-Abenteuerreise mit Achill Moser und Aaron Moser
Mittwoch, 11.02.2026, 19:30 Uhr
Link zur Beschreibung der Sonderveranstaltung „Kanada - Durch Wildnis und Weite“ am 12.02.2026 - Das Bild zeigt Achill und Aaron Moser, die an einem See in Kanada stehen. Sie schauen auf den See. Im Hintergrund befinden sich Wälder und Berge.

Kanada - Durch Wildnis und Weite

Live-Abenteuerreise mit Achill Moser und Aaron Moser
Do, 12.02.2026, 19:30 Uhr
Link zur Beschreibung der Sonderveranstaltung „StarDate“ am 14.02.2026 - Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau, die auf einem Hügel stehen und sich an der Hand halten. Sie schauen in den nächtlichen Sternenhimmel (künstlerische Darstellung).

StarDate

Valentinstag unter Sternen
Fr, 14.02.2026, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr
Link zur Beschreibung des Hörspiels „Die drei ??? und die Salztote“ – Die Grafik zeigt das Logo von „Die drei ???“ und den Titel der Folge „und die Salztote“. Darunter befindet sich eine Zeichnung von einem Frauengesicht.Piktogramm mit dem Schriftzug NEU

Die drei ??? und die Salztote

Ab 29.11.2025 im Programm


Vorträge

Link zur Beschreibung der Sonderveranstaltung „Zu Fuß durch Deutschland - 1600 Kilometer von der Nordsee zur Zugspitze“ am 11.02.2026 - Das Bild zeigt Achill und Aaron Moser, die an einem See vorbei wandern. Im Hintergrund befinden sich Wälder und Berge.

Zu Fuß durch Deutschland - 1600 Kilometer von der Nordsee zur Zugspitze

Live-Abenteuerreise mit Achill Moser und Aaron Moser
Mittwoch, 11.02.2026, 19:30 Uhr
Link zur Beschreibung der Sonderveranstaltung „Kanada - Durch Wildnis und Weite“ am 12.02.2026 - Das Bild zeigt Achill und Aaron Moser, die an einem See in Kanada stehen. Sie schauen auf den See. Im Hintergrund befinden sich Wälder und Berge.

Kanada - Durch Wildnis und Weite

Live-Abenteuerreise mit Achill Moser und Aaron Moser
Do, 12.02.2026, 19:30 Uhr
Link zur Beschreibung des Vortrags „Die Zukunft aus ,Zurück in die Zukunft‘ ist Vergangenheit“ am 28.11.2025 - Das Bild zeigt Dr. Hubert Zitt bei einem Vortrag bei der IHK in Harburg.

Die Zukunft aus „Zurück in die Zukunft“ ist Vergangenheit

Dr. Hubert Zitt, Hochschule Kaiserslautern
Freitag, 28.11.2025, 19:30 Uhr
Link zur Beschreibung des Vortrags „Kosmologie in der Krise?“ am 11.12.2025 - Das Bild zeigt einen Galaxienhaufen sowie durch dessen Gravitationslinseneffekt verzerrte Galaxien.

Kosmologie in der Krise?

Prof. Dr. Matthias Bartelmann, Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg
Donnerstag, 11.12.2025, 19:30 Uhr
Link zur Beschreibung des Vortrags „Der Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht“ am 18.12.2025 - Die künstlerische Darstellung zeigt die Heiligen Drei Könige auf Kamelen reitend in einer nächtlichen Wüstenlandschaft mit Stern von Bethlehem.

Der Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht

Dr. Christian Theis, Planetarium Mannheim
Do, 18.12.2025, 19:30 Uhr
Link zur Beschreibung des Vortrags „Erdnahe Sternexplosionen“ am 22.01.2026 - Das Bild zeigt ein Foto eines Supernova-Überrests. Darüber sind fünf Atomkerne gezeichnet, die scheinbar weggeschleudert werden. Rechts unten ist ein stilisiertes Sonnensystem.

Erdnahe Sternexplosionen – Was die Tiefsee über unsere galaktische Nachbarschaft verrät

Dr. Jenny Feige, MfN, Berlin
Do, 22.01.2026, 19:30 Uhr
Link zur Beschreibung des Vortrags „Blick hinter die Kulissen“ am 05.02.2026 - Das Bild zeigt eine Projektion der Erde vor dem Sternenhimmel an der Planetariumskuppel sowie den Sternenprojektor Universarium.

Blick hinter die Kulissen

Dr. Mathias Jäger und Dr. Christian Theis, Planetarium Mannheim
Do, 05.02.2026, 19:30 Uhr
Link zur Übersicht mit allen Heinz-Haber-Vorlesungen im Planetarium Mannheim - Das Bild zeigt Heinz Haber.

Heinz-Haber-Vorlesung

In Gedenken an den gebürtigen Mannheimer „Fernsehprofessor“ Heinz Haber


Programme auf Englisch

Link zur Beschreibung des astronomischen Programms „Galaxis - Reise durch die Milchstraße“ für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre auf Englisch – Das Bild zeigt eine Person, die auf das Band der Milchstraße zeigt (künstlerische Darstellung).

Galaxy

Journey through the Milky Way


Öffnungszeiten Tageskasse


Di-Fr: 14:00-16:00 Uhr
Mi: zusätzlich 17:00-19:30 Uhr
Wochenende/Feiertage bei Vorführbetrieb:
ab 13:00 Uhr
und jederzeit 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Unsere Adresse


Planetarium Mannheim gGmbH
Wilhelm-Varnholt-Allee 1
(Europaplatz)
68165 Mannheim

Impressum 
Datenschutz 
Barrierefreiheit

  • Pressebereich
  • Logo von Facebook mit Link zur Facebook-Seite des Planetarium Mannheim
  • Logo von Youtube mit Link zur Youtube-Seite des Planetarium Mannheim
  • Logo von Instagram mit Link zur Instagram-Seite des Planetarium Mannheim

Newsletter-Anmeldung