Das unsichtbare Universum

Stilisierte Darstellung des Sternenprojektors Universarium des Planetarium Mannheim

Die Antennen von fünf Radioteleskopen, die in einer Wüstenlandschaft stehen, sind in den nächtlichen Sternhimmel gerichtet und beobachten die Milchstraße (künstlerische Darstellung).
Teleskope beobachten den nächtlichen Sternhimmel (Bild: Bartek)

Im Universum passiert mehr, als der Mensch mit bloßen Augen erkennen kann. Jenseits unserer optischen Wahrnehmung können wir aber durch Teleskope Röntgen- und Gammastrahlung sichtbar machen. Und noch mehr: Neutrinos oder Gravitationswellen liefern uns heute noch weitere Erkenntnisse darüber, wie das Universum funktioniert.

Kommen Sie mit uns auf eine spannende Reise zu den Bildern, die Sie eigentlich gar nicht sehen können! Im Planetarium machen wir das „unsichtbare Universum“ für Sie sichtbar!

Produziert von „Integrated Activities in the High-Energy Astrophysics Domain“ (AHEAD2020)
Regie: Theofanis Matsopoulos

Mit einer live moderierten Einleitung zum aktuellen Nachthimmel unter Verwendung des Sternenprojektors


Dauer: ca. 50 Minuten
Für Erwachsene und Kinder empfohlen ab 10 Jahre


Bei diesem Programm wird der zentrale Sternenprojektor „Universarium“ zur Erzeugung eines naturgetreuen Nachthimmels eingesetzt.