Der Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht

Stilisierte Darstellung des Sternenprojektors Universarium des Planetarium Mannheim

Bild: Planetarium Mannheim

Vortrag von Dr. Mathias Jäger, Planetarium Mannheim
Donnerstag, 19.12.2024, 19:30 Uhr


Ein scheinbar essentieller Teil von Weihnachten ist der Stern von Bethlehem, der in keiner Weihnachtsgeschichte und keiner Krippe fehlen darf. Viele Legenden ranken sich um diesen Stern. Doch gab es ihn wirklich oder ist er reine Fiktion? Verbirgt sich ein astronomisches Ereignis dahinter? Und was verraten uns die Bibel oder chinesische Astronomen darüber?

Im Vortrag geht Dr. Mathias Jäger diesen Fragen detektivisch nach und stellt verschiedene astronomische Erklärungsansätze vor. Dabei wird auch die moderne Planetariumstechnik in der Kuppel verwendet.


Einheitspreis: 6,00 €
Ort: Planetarium, Kuppelsaal


Im Rahmen von

Bei diesem Vortrag wird der zentrale Sternenprojektor „Universarium“ zur Erzeugung eines naturgetreuen Nachthimmels eingesetzt.


Dr. Mathias Jäger studierte Astronomie an der Universität Wien und promovierte am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Er wechselte im Anschluss an die Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching bei München, wo er in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit tätig und unter anderem für den Aufbau des „ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrums“ mitverantwortlich war. Ab 2015 war er für vier Jahre Pressesprecher des NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskops, bevor er für zwei Jahre als Pressesprecher an das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie wechselte. Seit Oktober 2021 ist er Wissenschaftlicher und Technischer Leiter des Planetarium Mannheim.