Unsere himmlische Geschichte
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre
Zum Inhalt:
Kaum etwas hat die Zivilisationsgeschichte so bestimmt wie die Auseinandersetzung des Menschen mit dem Himmel. Davon zeugen megalithische Steinkreise ebenso wie die astronomischen Ursprünge der Wissenschaft im antiken Griechenland oder die technischen Verfahren der modernen Hochseenavigation. Selbst vorgeschichtliche Fundstätten erzählen von der bedeutenden Rolle des Himmels für die Menschen, sei es für den praktischen Lebensalltag oder als generationenübergreifendes Gedächtnis für mythologische Vorstellungswelten.
Das Planetarium ist die moderne Repräsentation einer weit zurückreichenden Reihe von Orten und Erfindungen, die der Auseinandersetzung des Menschen mit dem gestirnten Himmel und des ihn umgebenden Kosmos dienten. Das hundertjährige Jubiläum seiner Erfindung ist Anlass für die Erzählung der größten Geschichte: Unter dem Motto „100 Jahre Ewigkeit“ begeben wir uns auf eine Reise, die Ihren Anfang in den frühen Kulturen der Menschheit nimmt und entlang eines sich ständig wandelnden Bildes vom Himmel am Ende zu uns selber führt.
Buch, Regie und Realisation: Tobias Wiethoff
Erzählt von Hans Peter Bögel
Dauer: ca. 60 Minuten

Bei diesem Programm wird der zentrale Sternenprojektor „Universarium“ zur Erzeugung eines naturgetreuen Nachthimmels eingesetzt.
Bitte beachten Sie, dass das zum Download bereitgestellte Bildmaterial nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über das Planetarium Mannheim bzw. die im Planetarium Mannheim gezeigten Produktionen und bei Nennung der zugehörigen Bildrechte frei verwendet werden darf (siehe Copyright-Angaben bei den Bildern). Sollte das nicht der Fall sein, finden Sie dazu Informationen direkt beim Bild.
Wenn Sie die Bilder im Downloadbereich für andere Zwecke verwenden möchten, kontaktieren Sie uns unter mm[at]planetarium-mannheim.de oder info[at]planetarium-mannheim.de.

Tobias Wiethoff, Planetarium Bochum
2,7 MB
2762 Pixel x 4000 Pixel
JPEG

Tobias Wiethoff, Planetarium Bochum
480 kB
1080 Pixel x 1920 Pixel
JPEG

Tobias Wiethoff, Planetarium Bochum
485 kB
1080 Pixel x 1920 Pixel
JPEG

Tobias Wiethoff, Planetarium Bochum
547 kB
1080 Pixel x 1920 Pixel
JPEG

Tobias Wiethoff, Planetarium Bochum
380 kB
1080 Pixel x 1920 Pixel
JPEG