Der Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht

Vortrag von Dr. Christian Theis, Planetarium Mannheim


Zum Inhalt:

Ein scheinbar essentieller Teil von Weihnachten ist der Stern von Bethlehem, der in keiner Weihnachtsgeschichte und keiner Krippe fehlen darf. Viele Legenden ranken sich um diesen Stern. Doch gab es ihn wirklich oder ist er reine Fiktion? Verbirgt sich ein astronomisches Ereignis dahinter? Und was verraten uns die Bibel oder chinesische Astronomen darüber?

Im Vortrag geht Dr. Christian Theis diesen Fragen detektivisch nach und stellt verschiedene astronomische Erklärungsansätze vor. Dabei wird auch die moderne Planetariumstechnik in der Kuppel verwendet.


Dauer: ca. 60 Minuten

 

Bei diesem Programm wird der zentrale Sternenprojektor „Universarium“ zur Erzeugung eines naturgetreuen Nachthimmels eingesetzt.


Dr. Christian Theis arbeitete als Astrophysiker 20 Jahre lang in der astronomischen Forschung. Seit 2010 leitet er das Planetarium Mannheim.


Bitte beachten Sie, dass das zum Download bereitgestellte Bildmaterial nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über das Planetarium Mannheim bzw. die im Planetarium Mannheim gezeigten Produktionen und bei Nennung der zugehörigen Bildrechte frei verwendet werden darf (siehe Copyright-Angaben bei den Bildern). Sollte das nicht der Fall sein, finden Sie dazu Informationen direkt beim Bild.

Wenn Sie die Bilder im Downloadbereich für andere Zwecke verwenden möchten, kontaktieren Sie uns unter mm[at]planetarium-mannheim.de oder info[at]planetarium-mannheim.de.
 

Die künstlerische Darstellung zeigt die Heiligen Drei Könige. Sie reiten auf Kamelen durch eine nächtliche Wüstenlandschaft. Am Himmel sind viele kleine Sterne, die Milchstraße und als großer achtzackiger Stern der Stern von Bethlehem dargestellt.
Beschreibung:
Copyright:
Bildgröße:
Auflösung:
Format:
Download
Was sahen die Weisen aus dem Morgenland vor 2000 Jahren? Oder ist der Stern von Bethlehem nur ein Mythos?
Planetarium Mannheim
1,66 MB
2000 Pixel x 2000 Pixel
JPEG