Lange Nacht der Innovation und Kultur

Blick von außen auf das Planetarium Mannheim bei Nacht. Das Gebäude ist blau angeleuchtet.
Blick von außen auf das Planetarium Mannheim bei Nacht. (Bild: Planetarium Mannheim / Christian Gaier)

Samstag, 12.04.2025, 18:00-23:00 Uhr

Eintritt frei

Einmal kostenlos ins Weltall fliegen? Dabei noch Wissenswertes über die Raumfahrt lernen?

Das gibt es während der „Langen Nacht der Innovation und Kultur“ bei uns im Planetarium Mannheim. In unserem Kuppelsaal nehmen wir Sie mit zu anderen Welten und fernen Galaxien und zeigen Ihnen was es am aktuellen Nachthimmel über Mannheim alles zu sehen gibt. Unsere Partner Technoseum und Siemens laden Sie zu zahlreichen Experimenten ein und geben Einblicke in die faszinierende Welt der Luft- und Raumfahrttechnik.


Programm im Kuppelsaal

In unserem Kuppelsaal bieten wir zwei Kurzprogramme im Wechsel an:

Was sehen wir heute Nacht am Himmel über Mannheim? In "Nachthimmel" gibt es eine kurze live präsentierte Führung zu den wichtigsten Sternen und Sternbildern mithilfe des Sternenprojektors.

Zurücklehnen und genießen: Reisen Sie in "Space Explorers" mit Hilfe von Raumsonden, Teleskopen und der Technik des Planetariums zu anderen Welten und fernen Galaxien. Eine bildgewaltige musikalische Tour durch das Universum!

Vorführzeiten:

  • 18:00 Uhr: Nachthimmel
  • 18:30 Uhr: Space Explorers
  • 19:00 Uhr: Nachthimmel
  • 19:30 Uhr: Space Explorers
  • 20:00 Uhr: Nachthimmel
  • 20:30 Uhr: Space Explorers
  • 21:00 Uhr: Nachthimmel
  • 21:30 Uhr: Space Explorers
  • 22:00 Uhr: Nachthimmel
  • 22:30 Uhr: Space Explorers


Kostenlose Tickets für die Veranstaltungen im Kuppelsaal erhalten Sie an der Abendkasse. 


Programm im Hörsaal

Am Stand des TECHNOSEUM kann man sich mit der Frage beschäftigen, wie wir unser Wissen von den Sternen erhalten: Dabei können Sie mit einem Nachbau des Apparats von Funkpionier Guglielmo Marconi experimentieren und Informationen mit Radiowellen übertragen. Mit Hand-Spektrometern lässt sich Licht in Spektren zerlegen, die je nach Leuchtquelle unterschiedlich sind. Die Analyse dieser Spektren liefert zum Beispiel Astronomen auf der Erde wichtige Informationen zu weit von uns entfernten Sternen.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Luft- und Raumfahrttechnik, in der Siemens die reale und digitale Welt verbindet. Ob beim Raketenstart oder bei der Landung eines Rovers auf dem Mars - digitale Zwillinge, Simulationen und 3D-Druck tragen maßgeblich zu reibungslosen Abläufen bei. Erleben Sie live vor Ort, wie Siemens-Technologien die digitale Transformation vorantreiben und wie die präzise Herstellung von Teilen und Komponenten im 3D-Druck funktioniert.

Unsere Cafeteria hat den ganzen Abend für Sie geöffnet.

Kostenloser Shuttle-Service: Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen kostenlosen Shuttel-Service um zu uns oder zu den anderen teilnehmenden Locations zu kommen. Der Fahrplan folgt in Kürze!

Weitere Informationen zur "Langen Nacht der Innovation und Kultur" erhalten Sie hier: https://next-mannheim.de/events/lange-nacht-der-innovation-und-kultur/