Erdnahe Sternexplosionen
Was die Tiefsee über unsere galaktische Nachbarschaft verrät

Vortrag von Dr. Jenny Feige, Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg
Donnerstag, 13.02.2025, 19:30 Uhr
Der explosive Untergang von Sternen wird als Supernova bezeichnet. Die Materie dieser sterbenden Sterne wird in den umgebenden Raum geschleudert. In diesem Vortrag erfahren Sie was passiert, wenn die Erde in die Bahn eines explodierenden Sterns gerät und was man aus Tiefseesedimente über die Geschichte des Sonnensystems ablesen kann.
Einheitspreis: 6,50 €
Ort: Planetarium, Kuppelsaal
Im Rahmen von

Dr. Dominika Wylezalek studierte Physik an den Universitäten Heidelberg und Cambridge (Großbritannien). 2014 wurde sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Anschließend forschte sie als Postdoktorandin an der Johns Hopkins University in Baltimore (USA) sowie als Research Fellow der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching bei München. Seit 2020 leitet Dr. Wylezalek an der Universität Heidelberg die Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe „Galaxy Evolution and AGN“ (GALENA). Für ihre Beiträge zur beobachtenden Astrophysik wurde die Wissenschaftlerin 2023 mit dem MERAC-Preis der Europäischen Astronomischen Gesellschaft und dem Ludwig-Biermann-Förderpreis der Astronomischen Gesellschaft ausgezeichnet, im Jahre 2024 mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.